Wildkräuterspaziergang an Maria Himmelfahrt, dem ältesten Marienfest
mit traditionellem Kräuterbuschenbinden
Datum: Samstag, 13. August 2o22 und Sonntag, 14. August 2o22
jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Bayrisches Alpenvorland)
Auf geht’s zum Bergkräuter-Spaziergang in dem jeder seinen eigenen, kleinen Wildkräuterstrauß pflückt und mit nach Hause nimmt.
Im Winter dienen diese Kräuter als wohlriechender Schmuck, zum Räuchern, für heilsame Tees oder als leckere Gewürze in der Küche.
Die Tradition des Kräutersammelns geht weit in die Menschheitsgeschichte zurück.
Am 15. August war der Tag an dem traditionell die „Kräuterbuschen“ gebunden werden. Über den Sommer haben sich in vielen Gewürz- und Heilpflanzen ätherische Öle und andere Wirkstoffe angereichert. Ab da beginnen die FRAUENDREISSIGER, So nennt man die Zeit bis zum 15. September (in manchen Regionen 9. September). Es ist eine ganz besondere Zeit - speziell für uns Frauen, die früher für das Sammeln der Heil-/ und Gewürzkräuter zuständig waren.
Auf diesen Spaziergang lernen wir nicht nur heimische Heil-/ und Gewürzkräuter kennen, die gerade jetzt die beste Heilkraft haben. Ich erzähle von Ritualen, Mythen und Traditionen aus der alten Zeit. Mein persönliches Anliegen ist, dass ich diesen Brauchtum im heutigen Alltag wieder aufnehmen und aufleben lassen möchte.
Der August ist DIE Zeit, um Kräuter zu sammeln und zu trocknen.
Später stecken die Pflanzen ihre Energie in die Samenbildung und der Kräftigung der Wurzeln. Dann ziehen sich die Pflanzen langsam zurück, um Kraft zu holen für die nächste Vegetationsperiode…
Anforderung: Kondition für einen circa ein- bis zweistündigen Spaziergang.
Ausrüstung: Feste Schuhe oder Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung, Getränk
Wertschätzungsbeitrag: jeweils 48 € pro Person inklusive
- ausgebildete und zertifizierte NaturCoach und Bergwanderleiterin,
- Kräuterkunde (Volksheilkunde, NaturKosmetik, Bioküche & Mythologie),
- Wir sammeln und binden unseren eigenen Wildkräuter-Räucherbuschen für die kommenden Rauhnächte
- ausführliches Skript zum Sammeln und Verwenden von vorgestellten heimischen Wildkräutern
- Kostprobe Wildkräutersalz im Glas für zuhause
zzgl. Parkgebühr und ggf. Kosten für eine Einkehr nach dem Spaziergang.
Oder haben Sie Interesse an einem Privatkurs, Familienausflug, Mädelstag oder
Firmen-/Team-Event?
Schreiben Sie mir eine Nachricht. Ich melde mich bei Ihnen und
wir planen individuell IHR grünes Wildkräuter-Wunder!
Email: hallo@irmibaumann.de
Telefon: +49 172 1009571